Physical training for refugees
Спортивна пропозиція для біженців
Mitgliederversammlung 2023
Am 30.03.2023 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des TBBreinig wie gewohnt im Restaurant „Zur Treppe“ statt. Die Versammlung wurde um 19:40 Uhr durch den stellvertretenden Vorsitzenden Rudi Stenz eröffnet. Verena Beckers, 1. Vorsitzende, konnte krankheitsbedingt nicht anwesend sein.
Der fristgerechten Einladung des TBBreinig waren 28 MitgliederInnen gefolgt. Zu Beginn wurde Sandra Klos als Protokollführerin gewählt. Zudem wurde festgestellt, dass die Versammlung an diesem Abend satzungsgemäß beschlussfähig ist und die Tagesordnung wurde einstimmig genehmigt.
Rudi Stenz trug den Bericht des Vorstandes vor: Auch für das vergangene Jahr 2022 gilt ein großer Dank den ÜbungsleiterInnen und HelferInnen, sowie dem Vorstand für die geleistete Arbeit. Für das Jahr 2022 konnte der Verein 707 MitgliederInnen an die verantwortlichen Stellen des LSB (Landesportbund) melden. Es lässt sich feststellen, dass die Tendenz steigend ist (Vgl. 2021: 671 MitgliederInnen) und dies auch zu Beginn des Jahres 2023 noch andauert. Leider konnte auch 2022 die Herzsportgruppe noch nicht reaktiviert werden, da es weiterhin an der zwingend notwendigen ärztlichen Betreuung fehlt. Ohne diese ist die Gruppe nicht durchführbar. Erstmals fand 2022 wieder ein Sommerfest statt. Für die Organisation und Durchführung geht der maßgebliche Dank für den Erfolg der Veranstaltung an den Jugendausschuss des TB Breinig. Dieser hatte einen großen Teil der Arbeit und Aufgaben übernommen. Zum Ende des Jahres wurde dann leider die seit 20 Jahren durch Peter Mulders-Braun geleitete Wandergruppe aufgelöst. Es hatten sich nicht mehr ausreichend TeilnehmerInnen gefunden. Es besteht jedoch weiterhin die Möglichkeit, an den Wanderungen des Eifel- und Heimatvereins teilzunehmen. Die ein oder andere Tour wird dort auch durch Peter geführt werden.
Durch Sebastian Petters wurde aus Sicht des Jugendausschusses über das Jahr 2022 berichtet: Beginnend mit dem Segeltörn auf dem Ijsselmeer und der Ostereiersuche startete das Jahr für den Jugendausschuss wie gewohnt. Auch das im Jahresverlauf folgende Kinderwochenende auf der Burg Monschau, sowie die Jugendherbergsfahrt nach Bad Honnef und schlussendlich die Nikolausfeier zum Jahresende erfreuten sich wie gewohnt großer Beliebtheit.
Als feste Termine im Veranstaltungskalender für 2023 stehen bereits der Segeltörn (02. bis 07.04.2023) und die Ostereiersuche des Jugendausschuss am Ostermontag (11.04.2023), das Breiniger Pfarrfest am 12. und 13. August, die Jugendherbergsfahrt (30.09. bis 06.10.2023) in die DHJ Biggesee sowie ein Schauturnen (n.n.) und die Nikolausfeier (12.12.2023). Der genaue Termin dafür ist noch nicht abschließend geklärt.
Durch die Kassenprüfer und die Kassiererin wurde über die Finanzen 2022 berichtet. Aufgrund steigender Kosten steht eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge zum 01.01.2025 im Raum. Ein Vorschlag diesbezüglich wird in der Mitgliederversammlung 2024 durch den Vorstand unterbreitet.
Silke Klüppel berichtete im Namen der Übungsleiter im Anschluss über das sportliche Geschehen: Die Eltern-Kind-Turngruppen erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit und können teilweise nur über Wartelisten kontrolliert werden. Ggf. können die Trainingszeiten erweitert und somit die Wartelisten gekürzt werden. Dies befindet sich derzeit noch in Klärung. Auch die drei Mädchenturngruppen sind weiterhin sehr gut besucht und zeichnen sich, trotz des unterschiedlichen Leistungsniveaus, durch eine gute Stimmung und Unterstützung untereinander aus. Für das Jungenturnen der 4-6 Jährigen kann ebenfalls teilweise nur mit einer Warteliste gearbeitet werden. Das Jugendturnen ab 6 Jahren und auch das Leistungsturnen männlich haben jedoch weiterhin viele Plätze frei und würde sich über weitere Turner sehr freuen. Die Leistungsturnerinnen konnten in der vergangenen Wettkampfsaison einige Erfolge verzeichnen: Laura Soldierer qualifizierte sich für das Landesfinale in Mülheim a.d.R. Die Mannschaften sicherten sich in ihren Wettkämpfen einmal den 2. Platz, zweimal den 3. und ebenfalls zweimal den 4. Platz. Acht Turnerinnen starteten zum Jahresende noch bei einem Kürwettkampf. Die Rhönrad-TurnerInnen nahmen erneut sehr erfolgreich an diversen lokalen und überregionalen Wettkämpfen teil. Drei Turnerinnen erkämpften sich Nachrückerplätze für den Deutschland-Cup, kamen jedoch leider schlussendlich nicht zum Zug. Ebenfalls gut angenommen werden alle Erwachsenengruppen. Temporär (siehe Homepage) findet als zusätzliches Angebot ein Nordic-Walking-Kurs statt. An diesem können auch Vereinsexterne gegen eine Gebühr teilnehmen. Die Volleyball-Spielgemeinschaft TB Breinig-Eintracht Kornelimünster konnte sich in der vergangenen Saison einen Platz im Mittelfeld der Liga sichern. Ab der Saison 2023/2023 werden die Spielerinnen ausschließlich für den TB Breinig spielen, da die Spielgemeinschaft aufgelöst werden wird.
2022 war der Turnerbund Breinig mit fünf Gruppen Teil des Stolberger Ausgabe von „Sport im Park“. Zudem machte die „4XF-Tour“ halt an der Breiniger Turnhalle. Der Verein „Straßensport e.V.“ zeigte, welche Trainingsmöglichkeiten es mit dem eigenen Körpergewicht gibt und führte mit ca. 15 TeilnehmerInnen ein „functional Training“ durch.
Nach den Berichten wurde der Vorstand entlastet und folgende (Vorstands) Mitglieder einstimmig und für zwei Jahre (wieder) gewählt:
- 1. Vorsitzende: Verena Beckers (in Abwesenheit)
- Schriftführerin: Sandra Klos
- Beisitzerin: Sylvia Beckers (in Abwesenheit)
- Kassenprüferin: Andrea Souvignier
Als Jugendwartin, welche zuvor in der Jugendversammlung gewählt wurde, wurde Julia Ramm bestätigt.
Zum Abschluss wurde Wanderwart Peter Mulders-Braun verabschiedet und Elsbeth Prick für ihre 50jährige Mitgliedschaft geehrt. In Abwesenheit wurden Heike de Pellegrini (40 Jahre), Ulli Dorsch, Caroline Emonts, Oliver Souvignier und Lisa Oebel (25 Jahre) geehrt.
Um 21:05 Uhr wurde die Mitgliederversammlung beendet.
Stadtmeisterschaften Gerätturnen
Am Samstag, den 11.03.2023 fanden die Stadtmeisterschaften der Stadt Stolberg im Gerätturnen statt. Wie gewohnt war der TB Breinig auch in diesem Jahr Ausrichter des Wettkampfes.
Insgesamt gingen 58 Turnerinnen und Turner des TB Breinig in 10 Wettkampfklassen an den Start.
Als Stadtmeisterinnen und Stadtmeister gingen aus dem Wettkampf hervor:
Wettkampfklasse |
Stadtmeister/in |
W1 – Mädchen 2016 u. jünger |
Clara Bäck |
W2 – Mädchen 2014/2015 |
Lotta Hauer |
W3 – Mädchen 2012/2013 |
Jule Merkens |
W4 – Mädchen 2010/2011 |
Marie Ganser |
W5 – Mädchen 2008/2009 |
Jana Koslowski |
W6 – Mädchen 2007 u. älter |
Anne Mallmann |
W7 Mädchen Kür LK4 |
Nikita Bär |
W7 Mädchen Kür LK3 |
Maileen Kaever |
M2 – Jungen Pflicht-Vierkampf |
Kilian Schell |
M4 – Jungen Plicht-Sechskampf |
Mika Rosenberger |
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu tollen Leistungen und bedanken uns herzlich bei allen Helfer/innen, Übungsleiter/innen und Kampfrichter/innen, die durch ihr Engagement zu einem gelungenen Wettkampf beigetragen haben.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Trainerinnen
Die Stadtmeisterinnen und Stadtmeister
Laufkurs für Kinder
Erstmals bietet die Laufschule Ring in Zusammenarbeit mit dem TB Breinig einen Kinderlaufkurs an:
17.04. - 19.06.2023, Montags 18:00 Uhr
Teilnehmen können Kinder im Alter von 8-12 Jahren. Der Laufkurs findet parallel zu dem bereits bestehenden Lauftreff für Erwachsene statt, sodass Eltern und Kinder zeitgleich trainieren können.
Treffpunkt ist der Parkplatz Waldschänke in Breinigerberg. Der Kurs kostet 49€, für Mitglieder des TB Breinig ist er kostenlos.
Nähere Informationen (Infoabend, Preise, weitere Angebote) unter www.laufschule-ring.de oder telefonisch unter 02402-75797.
Nordic-Walking für Anfänger
Vom 09.03. bis 01.06.2023 (10 Einheiten, exklusive Osterferien und Feiertage) findet ein neuer Nordic-Walking-Kurs unter der Leitung von Carmen Muschert statt.
Wann: Donnerstags 17:00 - 18:30 Uhr
Wo: Parkplatz Roggenläger, zwischen Breinig und Zweifall
Kosten: 40,00€ für Nicht-Vereinsmitglieder, ansonsten kostenlos
Anmeldungen über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jungenturnen 4-6 Jahre
Die maximale Teilnehmerzahl ist derzeit erreicht, sodass um vorherige Kontaktaufnahme mit Sylvia Beckers unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebeten wird.
Übungsleiter und Ärzte gesucht
Der Turnerbund 1893 Breinig e.V. sucht eine/n weitere/n Übungsleiter/in für die Gruppen „Er & Sie Turnen“ und „Fitness für Frauen“. Diese Stunden finden montags direkt hintereinander statt und werden derzeit beide von zwei Übungsleiterinnen im wöchentlichen Wechsel geleitet, sodass der/die neue Übungsleiter/in nur alle drei Wochen eingesetzt werden soll.
1. „Er&Sie-Turnen“, montags von 19:00-20:00 Uhr
Die Teilnehmer/innen sind derzeit zwischen 50 und 85 Jahren alt. Jeder trainiert im Rahmen seiner eigenen körperlichen Möglichkeiten mit. Es werden auch Geräte wie Bälle, Terrabänder oder kleine Gewichte verwendet.
2. Fitness für Frauen, montags von 20:00-21:00 Uhr
Die ehemalige Aerobic-Gruppe besteht aus Frauen zwischen 20 und 60 Jahren. Es wird nicht mehr ausschließlich Aerobic betrieben, sondern auch verschiedene Fitnessübungen mit und ohne Geräte absolviert.
3. Herzsport, freitags von 18:30-19:30 Uhr und 19:30-20:30 Uhr
Unsere beiden Herzsportgruppen werden zusätzlich zu den Übungsleitern von Ärzten begleitet und medizinisch betreut. Zur Entlastung unserer bereits aktiven Ärzte suchen wir weitere Ärzte, die die Teilnehmer vor, während und nach der Übungsstunde überwachen.
Derzeit können diese Übungsstunden aufgrund fehlender Ärzte leider nicht stattfinden.
Alle Übungsstunden finden in der Zweifachturnhalle in Stolberg Breinig (Stefanstraße) statt. Die Stunden werden vergütet, anfallende Fahrtkosten können ggf. auch durch den Verein erstattet werden. Trainer- oder Übungsleiterscheine werden gerne gesehen, sind jedoch nicht zwingend erforderlich.
Interessierte wenden sich bitte an Verena Beckers (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Silke Klüppel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Die Jugendabteilung des TB Breinig ist jetzt auf Instagram!
Instagram: tb_breinig_jugend